Kombi-
Rabatt
sichern!
Erwerben Sie die Ausbildung zum Hygienebeauftragten in der Pflege / im Gesundheitswesen zusammen mit der QMB-Ausbildung. Beim Kauf von beiden Ausbildungen erhalten Sie 25 % Rabatt auf den Gesamtpreis.

Hygienebeauftragter in der Pflege/im Gesundheitswesen

Online Selbstlernkurs

Sehr gut – 4.81 / 5.00 aus 1400 Bewertungen bei Trusted Shops

  • Flexibler Ausbildungsbeginn: Jederzeit starten

  • TÜV Süd geprüfte Akademie und Elite-Dozent

  • Mehr als 8.106 Absolventen und 100% Weiterempfehlung

  • 14 Fortbildungspunkte nach der Registrierung beruflich Pflegender

  • Optionale IHK-Zertifizierung möglich

  • NEUES BONUSMODUL: Betriebliche Pandemieplanung und angepasste Hygieneanforderungen

Sie haben noch Fragen? Buchen Sie jetzt Ihr Beratungsgespräch:

Beratungsgespräch vereinbaren
registrierter berufl. PflegerIHK Logo
Investieren Sie jetzt in Ihre Fortbildung
Beschreibung

Online Weiterbildung für Hygienebeauftragte in der Pflege / im Gesundheitswesen

Diese Online-Weiterbildung für Hygienebeauftragte in der Pflege/im Gesundheitswesen bereitet Sie optimal auf die Arbeit als Hygienebeauftragter in der Pflege und im Gesundheitswesen vor.

Durch das flexible Konzept lernen Sie 100% selbstbestimmt und sparen sich die Anreise und Arbeitsausfall für einen Präsenzunterricht.

Ihr Dozent vermittelt Ihnen leicht verständlich das theoretische Fachwissen, welches Sie für die Arbeit als Hygienebeauftragter in der Pflege / im Gesundheitswesen benötigen. Zusätzlich werden Sie durch praktische Beispiele auf Ihre neue Aufgabe vorbereitet.

Werden Sie zur Fachperson in Sachen Hygiene

Nach Abschluss der Fortbildung können Sie Einfluss auf Prozesse in Ihrem Unternehmen nehmen und Verbesserungsvorschläge erarbeiten.

Sie kennen sowohl die gesetzlichen und normativen Regelungen zur Betriebs- und Personalhygiene, wie auch die Anforderungen an das Qualitätsmanagement und die damit verbundenen Inhalte von Hygieneschulungen.

Die Surveillance von nosokomialen Infektionen ist außerdem Inhalt der Fortbildung wie auch die Anforderungen an Hygienepläne. Die Absolventen der Fortbildung sind bestens ausgebildet, um im gesamten Gesundheitswesen die Aufgabe des Hygienebeauftragten zu übernehmen.

Die Synergie von Hygiene- und Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement und Hygiene sind die zwei der wichtigsten Aspekte in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern. Sie bilden eine Synergie und sind nicht voneinander zu trennen.

Wenn Sie zusätzlich zu Ihrer Hygienebeauftragter-Ausbildung auch die QMB-Ausbildung in den Warenkorb legen, erhalten Sie 25% Rabatt auf den Gesamtwert.

Lehrinhalte

Inhalte der Ausbildung zum Hygienebeauftragten in der Pflege / im Gesundheitswesen

Die Weiterbildung für Hygienebeauftragte in der Pflege/im Gesundheitswesen bereitet Sie optimal auf die Arbeit als Link Nurse, bzw. Hygienebeauftragter in der Pflege und in der Gesundheitsbranche vor. Die Ausbildung besteht aus 18 Modulen und einem Bonusmodul zum Thema Betriebliche Pandemieplanun. Zusätzlich erhalten Sie eine gratis Checkliste zu den aktuellen Regularien an Desinfektionsmittel-Biozidverordnung und ein Hygieneplan-Tool.

Die Lehrinhalte werden mittels 4k-Videomaterial, Lernskripten, einem Lernkontrollsystem und einer allgemeinen Leistungsüberprüfung vermittelt. Vom Umfang entspricht sie 40 UE eines regulären Präsenzkurses (20 UE für den Online-Kurs; 20 UE für das Selbststudium).

Die Ausbildung ist in 18 Kapitel gegliedert:

  • 1. Mikrobiologie
  • 2. Die Hygiene - Geschichte und Definition + Gesetze, Vorschriften und Richtlinien
  • 3. Qualitätsmanagement in der Hygiene
  • 4. Personalhygiene
  • 5. Personalhygiene: Bekleidung
  • 6. Haut-, Schleimhaut- und Wundantiseptik
  • 7. Hygieneanforderungen im Krankenhaus und in Pflegeeinrichtungen
  • 8. Betriebshygiene
  • 9. Aufbereitung von Medizinprodukten
  • 10. Hygienemanagement von externen Dienstleistern
  • 11. Hygienepläne
  • 12. Exkurs: Reinigung und Desinfektion umsetzen
  • 13. Hygieneprobleme mit Pflege-/Schwerstpflegebedürftigen
  • 14. Abfallentsorgung
  • 15. Hygienemonitoring
  • 16. Immunologie
  • 17. Hygienebeauftragter im Gesundheitswesen
  • 18. Hygieneschulungen
  • Bonus: Die betriebliche Pandemieplanung und die angepassten Hygieneanforderungen
  • Bonus: Checkliste zu aktuellen Regularien an Desinfektionsmittel-Biozidverordnung
  • Bonus: Hygieneplan-Tool

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich passend zur Ausbildung ein gedrucktes Lehrbuch zu bestellen. (Dieses können Sie auch später im Warenkorb hinzufügen)

Ablauf

Wie läuft die Weiterbildung zum Hygienebeauftragten ab?

  1. Starten Sie sofort oder später
    Direkt nach Zahlungseingang (ca. 1-3 Minuten) erhalten Sie Zugang zum Online-Campus und können mit dem Online-Kurs beginnen – oder zu einem anderen beliebigen Zeitpunkt starten.
  2. Zugang zum Online-Campus für 6 Monate
    Ihr Zugang steht Ihnen ab dem ersten Einloggen 6 Monate lang zur Verfügung. Bei Bedarf kann diese Frist verlängert werden.
  3. Lernen wann und wo Sie wollen
    Sie können sich jederzeit und von überall aus einloggen – egal ob mit Ihrem PC, dem Tablet oder unterwegs mit dem Smartphone.
  4. Ihr eigenes Lerntempo
    Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie die Lehrinhalte durcharbeiten.
  5. Überprüfen Sie Ihren Wissensstand
    Nach jedem Modul überprüfen Sie mit einem Multiple-Choice-Test Ihren Wissensstand.
  6. Online Leistungsüberprüfung
    Sie absolvieren eine Online-Leistungsüberprüfung und qualifizieren sich als Hygienebeauftragter in der Pflege / im Gesundheitswesen.
  7. Online Abschlussprüfung
    Am Ende der Weiterbildung absolvieren Sie eine Online-Abschlussprüfung und qualifizieren sich als Hygienebeauftragter in der Pflege / im Gesundheitswesen.
  8. IHK-Zertifizierung
    Nach der bestandenen Prüfungen können wir Sie an die IHK weiterleiten. Dort können Sie kostenpflichtig nach einer weiteren Prüfung eine IHK-Zertifizierung Ihrer Ausbildung erhalten

Sie möchten im Vorfeld genau wissen, was Sie in dieser Weiterbildung erwartet? Kein Problem - Testen Sie einfach und unverbindlich den Online-Campus mit einem kostenlosen Demo-Zugang
Ihre Vorteile

Ihre Vorteile der zeitlich und örtlich flexiblen Hygienebeauftragte-Weiterbildung

Wir bieten Ihnen eine zeitlich und örtlich ungebundene Weiterbildung, die Sie bequem von zu Hause oder unterwegs im eigenen Lerntempo absolvieren können

Durch das flexible Konzept lernen Sie 100% selbstbestimmt und sparen sich die Anreise und Arbeitsausfall für einen Präsenzunterricht.

Als TÜV Süd geprüfte Akademie setzen wir auf höchste Qualität bei der Vermittlung des Lernstoffs durch professionelle Dozenten. Mit hochwertigem Videomaterial und einem ausführlichen Lernskript werden Lerninhalte verständlich vermittelt. Dabei setzen wir auf Veranschaulichung durch praktische Beispiele. Zwischenprüfungen am Ende eines jeden Kapitels garantieren dabei optimale Lernkontrolle.
Als ausgebildete/r Hygienebeauftragte/r

  • Erlangen Sie Fachwissen und Autorität
  • Können Sie neu erworbenes Wissen in die Tat umsetzen
  • Und Sie haben die Chance, die eigene Gesundheit durch Fachwissen schützen

Vorteile einer optionalen IHK-Zertifizierung

  • IHK-Zertifikate sind in allen Wirtschaftsbranchen/Unternehmen anerkannt und besitzen auch international einen hohen Stellenwert. 
  • IHK-Zertifikate bestätigen tatsächlich erworbene Kompetenzen durch eine anerkannte und unabhängige Körperschaft und unterscheiden sich damit von anderen Teilnahmezertifikaten deutlich.
Voraussetzungen

Voraussetzungen für Hygienebeauftragte in der Pflege / im Gesundheitswesen

Die Voraussetzungen für Hygienebeauftragte in der Pflege (Link Nurse) variieren je nach Bundesland.
Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH) hat je nach Bundesland unterschiedliche Voraussetzungen für Hygienebeauftragte in der Pflege vorgeschrieben:

  • Allgemeine Voraussetzungen:
    • - Mindestalter: 18 Jahre
    • - Gute Kenntnisse in deutscher Schrift und Sprache PC, Laptop oder Ähnliches mit Internetzugang für den Zugriff auf den Online-Campus
  • Mehrjährige Berufserfahrung als Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. als Gesundheits- und Krankenpflegerin oder
  • Führung einer Berufsbezeichnung nach dem Krankenpflegegesetz oder
  • Führung einer vergleichbaren Berufsbezeichnung

Ein Fernstudium ist das Richtige für Sie, wenn Sie...

  • Flexibilität und selbstbestimmtes Lernen schätzen
  • Ihre Vorlesungs- und Lernzeiten frei einteilen wollen
  • keine Lust oder keine Zeit für ein Blockseminar oder wöchentlichen Präsenzunterricht haben
  • genügend Selbstdisziplin haben, um sich selbst zum Lernen zu motivieren
Dozent

Ihr Dozent, Manuel Zabe, ist gelernter Industriekaufmann, studierter Wirtschaftspsychologe und zertifizierter Hygienebeauftragter.

Er betreut seit mehr als 5 Jahren Kunden aus verschiedenen Branchen (Pharma, Medizintechnik, Lebensmittel, Apotheken und Industriekunden) und berät diese zum Thema der Hygiene, Vermeidung von Kontaminationsverschleppung, zur Erstellung von Handschuh- und Desinfektionsplänen und unterstützt bei der gemeinsamen Konzeption von Bekleidungskonzepten. Zudem hält er regelmäßig Hygieneschulungen zum richtigen Umgang mit Desinfektionsmitteln und leistet Aufklärungsarbeit für Mitarbeiter in unterschiedlichen Betrieben zum Hygienischen verhalten in Reinräumen und die richtige Auswahl an Verbrauchsmaterialien.

Anerkennung

TÜV-zertifizierte Akademie

Die Online-Weiterbildung orientiert sich an den folgenden Anforderungen:

  • Bundesgesundheitsblatt 2009 · 52:951–962 DOI 10.1007
  • Heimgesetz §11(9)RKI 4.2
  • Leitlinie Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen (04/2002)
  • HygMedVO § 2 – Hygiene in medizinischen Einrichtungen nach § 1
  • TÜV Süd geprüfte Akademie nach DIN 29990:2010
  • 14 Fortbildungspunkte nach der Registrierung beruflich Pflegender (Stand 2018)

Zertifizierung durch die IHK

Sie haben die Möglichkeit Ihren Abschluss im Anschluss an die Prüfung bei OTL durch die IHK zertifizieren zu lassen.
Nach Abschluss der OTL-Prüfung leiten wir Sie gerne an unseren IHK-Ansprechpartner weiter. Dort erwartet Sie eine kostenpflichtige live Onlineprüfung, die sich aus Multiple Choice Fragen und offenen Frage zusammen setzt. Die Prüfungsdauer beträgt max. 120 Minuten. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie eine IHK-Zertifizierung Ihres Fernlehrgangs.

Fragen und Antworten

Die wichtigsten Fragen zum Online-Kurs für Hygienebeauftragte

Ist dieser Kurs der richtige für mich?
Der Hygienebeauftrage in der Pflege/im Gesundheitswesen ist für alle Hygienebeauftragten passend, die im Pflege- und Gesundheitswesen eingesetzt werden. Es wird zusätzlich u.a. auf die Themen der speziellen Hygieneanforderungen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern oder auf Nosokomiale Infektionen ein.

Mein Arbeitgeber etc. zahlt meine Weiterbildung. Wie erhält er die Rechnung?
Bitte senden Sie die gewünschte Rechnungsadresse an [email protected]. Wir werden Ihnen dann die korrekte Rechnung erstellen und an die registrierte E-Mail verschicken.

Wie lange dauert die Weiterbildung?
Die Ausbildungsdauer ist flexibel. Je nach dem wie viel Zeit Sie in die Ausbildung investieren können, dauert die Ausbildung zwischen einigen Wochen und wenigen Monaten.

Ist der Lehrgang von der IHK zertifiziert?
Sie können sich Ihre Ausbildung im Nachgang an die OTL-Prüfung durch die IHK zertifizieren lassen. Wir leiten Sie bei dem Wunsch gerne an die IHK weiter, die Bezahlung, Abwicklung der Prüfung und die Prüfung selbst organisiert dann die IHK.

Ermäßigung / Förderung

Sichern Sie sich 25% Kombi-Rabatt
Kombinieren Sie diese Weiterbildung mit der Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten und sparen Sie 349,00€!

Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
Arbeitgeber können die Kosten für die Mitarbeiter übernehmen. Hierzu kann während des Bestellprozesses „Firmenkunde“ ausgewählt werden.
Die Bestellung ist bereits als Privatkunde (durch den Mitarbeiter) erfolgt aber noch nicht bezahlt? Gern stellen wir nachträglich eine Rechnung auf die Firmenanschrift aus. Eine kurze E-Mail mit der Bestellnummer und den Adressdaten an [email protected] genügt.

Nach der Ausbildung

Einsatzgebiete für Hygienebeauftragte in der Pflege und im Gesundheitswesen

Hygienebeauftragte werden im Gesundheitsweisen in vielen Bereichen durch verschiedene Instanzen wie unter anderem dem Robert Koch Institut, dem Heimgesetz (vom 9.11.2001 §11(9)), dem Bundesgesundheitsblatt und der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) empfohlen.
Für einen ausgebildeten Hygienebeauftragten im Gesundheitswesen ergeben sich vor allem im Bereich der Pflege und im gesamten Gesundheits- und Sozialwesen Beschäftigungsmöglichkeiten. So werden diese vor allem in den folgenden Bereichen gebraucht:

  • Krankenhäuser
  • Pflegeeinrichtungen
  • Arztpraxen
  • medizinische Behandlungszentren
  • Gesundheitsämter
  • Schulen
  • Kindertagesstätten


Sie möchten noch mehr über die Einsatzgebiete und Aufgaben eines Hygienebeauftragten erfahren? Hier gelangen Sie zum Berufsprofil

Optionale IHK Prüfung

Freiwillige zusätzliche Anmeldung zur IHK Prüfung

Nach Abschluss der Ausbildung können Sie sich freiwillig zur IHK Prüfung anmelden. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten Sie zusätzlich zu unserer anerkannten Fortbildung ein IHK Zertifikat. Die Anmeldung und Bezahlung, sowie Terminfindung werden über unseren Partner CEMES Solutions GmbH abgewickelt.

Das Hygienebeauftragter-Online-Zertifikat ist auch ohne die IHK Prüfung anerkannt und gültig. Wir möchten Ihnen hiermit lediglich eine zusätzliche Option anbieten. Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie im letzten Modul der Ausbildung.

1.247,- €
Zzgl. 19% USt.
Hygienebeauftragter Gesundheit und Pflege

 

Bereits mehr als 11.418 Kunden haben ihre Weiterbildung an der OTL-Akademie erfolgreich absolviert.

Miriam Menger
Assistenzärztin für Allgemeinmedizin

Ich kann den Kurs nur empfehlen. Er ist sehr übersichtlich, gut strukturiert und sehr verständlich. Perfekt, um damit von Zuhause oder auch von unterwegs aus zu lernen. Da es ein Online Kurs ist, sind die Zeiten flexibel einteilbar. Fragen am Ende jedes Moduls helfen den Inhalt zu vertiefen und eigene Lücken zu erkennen. So macht Lernen Spaß!

 
 

Melanie Schoog
Medizinprodukte mas - Coach & QM

Die Hygieneschulung war gut aufgebaut und schnell durchzuführen. Als Auffrischung oder Grundlagenkurs uneingeschränkt weiterempfohlen

Melanie Schmidt

Die Module sind übersichtlich gemacht und auch gut erklärt. Aber meiner Meinung nach zu einfach. Es entsteht der Eindruck, dass man die Prüfung locker, auch ohne lernen, schafft. Die Prüfung ist dann im Vergleich zu den Modulen schwer. Das Skript ist sehr gut zum lernen.

 
OTL Bewertung bei Fernstudium DirektOTL Bewertung bei FernstudiumCheckOTL Top Fernschule
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 / 5 Sternen bei 78 Bewertungen.

Kunden kauften auch:

HB Pflege/Gesundheit Lernskript (gedruckt)

HB Pflege/Gesundheit Lernskript (gedruckt)

69,00 €

Zzgl. 19 % USt.